Tischtennis Oberndorf

Oberndorf räumt bei der LM in Stockerau ab

Recht erfolgreich verliefen die Tischtennis-Landesmeisterschaften für Oberndorf in Stockerau. Die Melktaler, die gleich mit 18 Spieler (!) am Start waren, zeigten großartige Leistungen und hamsterten insgesamt 13 Medaillen. Besonders hervorzuheben sind die Bronzene von Karin Scharner/Rita Sturmlechner im Damen-Doppel sowie die vielen Spitzenplätze im Nachwuchsbereich. An der Spitze steht Thomas Daxböck, der seine Nummer 1-Position in NÖ eindrucksvoll bestätigte, aber auch Isabella Hauer und Dominik Prankl schlugen gleich mehrmals zu. Landesmeister wurden die beiden Defensivspieler Adam Pattantyus (Stockerau) und Anja Pishun (Wr. Neudorf).

Allgemeine Klasse:

Das herausragende Ergebnis ist die Bronzemedaille von Karin Scharner/Rita Sturmlechner im Damen-Doppel. Das Oberndorfer Bundesliga-Duo qualifizierte sich mit zwei Siegen in der Vorrundengruppe A für das Semifinale. Aber hier war gegen das Amstettner Geschwisterpaar Barbara und Verena Gram mit 1:3 Endstation. Im Einzel kamen beide unter die Top 8. Auch im Mixed-Doppel fehlten Dominik Prankl/Karin Scharner sowie Thomas Daxböck/Rita Sturmlechner nur ein Sieg auf eine Medaille.

In den weiteren Bewerben trumpften aber die Melktaler gehörig auf. Thomas Daxböck beherrschte den U21-Raster und sicherte sich ohne Niederlage Platz 1. Sowohl im Semifinale (3:2 gegen Alexander Reitner / Gumpoldskirchen) als auch im Finale (3:2 gegen Thomas Coufal / Baden) zeigte er große Standfestigkeit und drehte einen 0:2-Rückstand noch um.

Ins Rampenlicht spielte sich auch Christian Seyrlehner bei seinem Sieg im Bewerb bis 2050 Ranglistenpunkte. Dabei verwies er mit Christoph Peter (SVS NÖ) und Erich Herbst (Gumpoldskirchen) zwei Landesligaspieler auf die Plätze. Eine weitere Überraschung lieferte Robert Weninger mit Rang 2 im Bewerb bis 1300 Punkte. Last but not least wurde Isabella Hauer noch Dritte im Einzel bis 1050 Punkte.

Nachwuchs:

Kein Weg führt derzeit an Thomas Daxböck vorbei. Der Texinger, der bereits am Vortag die Junioren-Klasse beherrschte, kürte sich sowohl im U18-Einzel als auch Doppel mit Klubkollegen Dominik Prankl zum Landesmeister: ein knapper 3:2-Sieg im Einzelfinale gegen Alexander Reitner (Gumpoldskirchen) und im Doppel sogar ein 3:0 über Lukas Bäcker/Alexander Reitner (Bruck/Gumpoldskirchen).

Prankl schaffte noch eine zweite Medaille im Mixed-Doppel und zwar Silber mit seiner Schwester Kristina. Besonders erfreulich ist auch der 3. Platz von Isabella Hauer bei den U 18-Mädchen, wobei sie die Badenerin Mateja Mijatovic erstmals besiegen konnte.

Im U15-Einzel und Doppel holte das Melktaler Nachwuchstalent noch zweimal Bronze und kürte sich mit insgesamt vier Stockerlplätzen zur erfolgreichsten Oberndorfer Teilnehmerin.

Auch Christoph Weninger konnte sich als Dritter im U15-Einzel in die Siegerliste eintragen und bewies vor allem beim 5-Satz-Krimi im Viertelfinale gegen David Serdaroglu (Baden) gute Nerven.

Medaille Nummer 13 geht an Ines Diendorfer, die bei ihrem zweiten Turnier gleich Bronze im U13-Einzel ergatterte

             
Diendorfer Ines                                      Hauer Isabella                         
3. Platz Einzel U13                                3. Platz Einzel U18, 3. Platz Einzel U15, 
                                                                 2. Platz Doppel.


Sturmlechner Rita und Scharner Karin
3. Platz Damen Doppel


Prankl Dominik und Daxböck Thomas
1. Platz Doppel U18


Weninger Robert
2. Platz Einzel bis 1300 Ranglistenpunkte

Das könnte dich auch interessieren...